Von Rüdiger Schäfer
Gießen (ige). Gemeinsam dem Müll den Kampf angesagt hatten Nordstadt und Weststadt am Samstag. An den Aufräumaktionen am Wochenende beteiligten sich über 100 Helferinnen und Helfer.
»Sauber ist schöner« - unter diesem Motto hatte der Nordstadtverein seinen zehnten Frühjahrsputz gestellt. Ziel der Aktion war es, in drei Stunden so viel wie möglich an Müll und Unrat von den Straßen, Gehwegen und Plätzen in der Nordstadt zu »fegen«. Viele Freiwillige kamen zusammen, um in Teams ihr Quartier zu säubern und damit ein Zeichen für einen sauberen Stadtteil zu setzen. Neben zahlreichen Familien mit ihren Kindern halfen die Jugendlichen des Jugendzentrums Holzwurm, die Ditib-Jugend der türkisch-muslimischen Gemeinde, die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (EVG), die SPD Gießen-Nord, die Jugendfeuerwehr der Stadt, die Werkstattkirche in der Ederstraße sowie der Ausländerbeirat. 55 Personen sammelten soviel Müll, dass der am Eder-Sportplatz deponierte zehn Kubikmeter fassende Müllcontainer überquoll. Unterstützt wurde die Müllsammlung durch die Nordstadt-Unternehmen Rewe-Markt Giorgio und Lagerverkauf Freilinger sowie die Baumärkte Obi Gießen-Süd und Bauhaus. Das Stadtreinigungs- und -fuhramt und auch der Verein Ehrenamt förderten die Aktion mit Werkzeugen und Logistik. Die Spendengelder der Stadtwerke und der Reinigungsfirma Rewa Clean von Nordstadtbewohner Patrick Waldorf von je 100 Euro gehen der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde zu.
Helfer räumen an der Troppauer Straße auf. © Rüdiger Schäfer
© Gießener Allgemeine Zeitung 2023
Alle Rechte vorbehalten | Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Gießener Allgemeinen Zeitung
Am Samstag, den 11. März 20123, von 10:00 Uhr voraussichtlicht bis 13:00 Uhr ist es soweit. Der "Wisch Mob" fegt durch die Nordstadt. Treffpunkt ist das Nordstadtzentrum. Von hieraus zieht der "Wisch Mob", in mehreren Gruppen, durch den Stadtteil. Im Anschluss an die gemeinsame Müll-Sammelaktion gibt es um ca. 13 Uhr einen kleinen Snack auf dem Gelände der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Gießen (Marburger Straße 37).
Der sich aus der gesammelten Müllmenge ergebende Geldbetrag wird zu Gunsten der EFG Gießen gespendet.
Einige Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Bewohnergruppen und Kooperationspartner aus der Nordstadt haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Stadtteilaktion mit /Ihnen Euch und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!
Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer unterhalb.
(Vergrößerung durch direktes Klicken auf den Flyer):
Am Mittwoch, den 8. März 2023, findet von 14 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in der Schottstraße 37a, dem sogenannten Quartierkiosk, für die Bewohner der Gießener Nordstadt eine Sprechstunde der Wohnbau Gießen statt.
Wohnbaumieter aus der Gießener Nordstadt sind mit ihren Anliegen herzlich eingeladen, diesen Termin wahrzunehmen.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer unterhalb.
(Vergrößerung durch direktes Klicken auf den Flyer):
Wer bestimmt über mein Leben wenn ich es nicht mehr kann?
Diese und viele weitere Fragen standen im Fokus bei der Abendveranstaltung im Nordstadtzentrum. Zu dieser hatte der Nordstadtverein geladen. Dirk Broska, Allgemeinmediziner Werner Fleck und Bestatter Christian Stallmann führten durch den Abend und beantworteten geduldig die Fragen der Bewohner. So wurde den rund 25 Besuchern erläutert, was geschieht, wenn eine Person ihren Willen nicht mehr äußern kann, aber auch wer über das eigene Leben bestimmt wenn der Betroffene es selber nicht mehr kann.
Viele wichtige Fragen die unser Leben betreffen wurden somit angesprochen und besprochen. So verdeutlichte der Abend auch, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, um sicherzustellen, dass eine Person unseres Vertrauens sich so um uns kümmern kann, wie wir uns das wünschen. Für die Anwesenden bestand zudem am Ende die Möglichkeit mit den Protagonisten ins Gespräch zu kommen und Vorsorge-Unterlagen mitzunehmen. Außerdem besteht das Angebot sich im Nordstadtzentrum zu melden und durch Dirk Broska und Werner Fleck – die beide ehrenamtlich im Nordstadtzentrum aktiv sind – Unterstützung und Beratung beim Ausfüllen der Vorsorgeunterlagen zu erhalten.
Ebenso können sich Interessierte bei Fragen zur Bestattungsvorsorge gerne an Christian Stallmann, Bestattungen Werner, in der Rodheimer Straße wenden. wenden. Festzuhalten bleibt, dass der Abend trotz des traurigen Themas auch lustige Momente zu bieten hatte.
So fragte eine Bewohnerin lachend, ob es denn bei der Seebestattung auch einen Sammelrabatt bei mehreren Urnen gäbe.
Dirk Broska und sein Publikum.
Bewohnerinnen und Bewohner der Nordstadt und darüber hinaus alle Interessierten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.
Für detailiierte Informationen klicken Sie bitte auf den unterhalb angehängten Flyer...
(Vergrößerung durch direktes Klicken auf den Flyer):